Sie benötigen kurzfristig funktionale Räume oder komfortable Unterkünfte, die extremen Temperaturen standhalten? ELA Container sind die ideale Lösung, wenn Sie temporären Raumbedarf haben, der auch im Winter zuverlässig abgedeckt sein muss.
Unsere Containermodule sind konzipiert für den Einsatz in rauen Klimazonen und bieten durch ihre zertifizierte Bauweise optimalen Schutz vor Kälte, Wind und Schnee. Profitieren Sie von unserer über 50-jährigen Erfahrung in der Entwicklung mobiler Raumlösungen.
Brandschutz der Konstruktion (Statik und Dach):
Die tragenden Elemente und das Dach erfüllen hohe Feuerwiderstandsklassen. Das Dach ist von außen als Hartbedachung gemäß DIN 4102-4 ausgeführt. Für Dach (innen → außen) und Eckstützen liegen Nachweise der MFPA Leipzig über den Feuerwiderstand R 30 vor – relevant für bis zu dreifach gestapelte Anlagen. Die Zwischendecke ist gemäß Prüfzeugnis REI 30 klassifiziert.
Zusätzliche Stabilität:
Die Eckstützen enthalten zusätzlich eine 60 mm starke Brandschutzplatte (Termarock 40) mit einem Schmelzpunkt von über 1000 °C, die zur strukturellen Stabilität im Brandfall beiträgt.
Optionale Wandklassifizierung
Wände können optional in der Klassifizierung EI 30 ausgeführt werden. Dies wird durch eine 12,5 mm Fermacell-Einlage oder -Beplankung nach MFPA Leipzig GS3.2/15-299-4 erreicht.
Ergänzende Sicherheitsmaßnahmen
Für zusätzlichen Schutz stehen verschiedene Kompensationsmaßnahmen zur Verfügung:
- Brandschutzschalter in der Unterverteilung
- Funkvernetzte Rauchmelder (stand-alone)
- Notausgangsschilder mit Notstromfunktion
- Sprinkler- und Blitzschutzsysteme über externe Servicedienstleister
FAQ
Wie hoch ist die Schalldämmung der Container?
Unsere Container sind so konzipiert, dass sie eine angenehme Arbeits- und Wohnatmosphäre schaffen. Wir liefern Ihnen konkrete Schalldämmwerte für die wichtigsten Bauteile:
• Wände: Das bewertete Schalldämmmaß der Wände liegt standardmäßig R’W/AC 27 dB – R’W/CC 30 dB
• Türen: Die Standard-Stahl-Außentür weist ein bewertetes Schalldämmmaß von R‘W 39 dB auf.Optinal Erhöhung auf bis zu 45 dB
• Zusätzlicher Schutz: Eine optional verfügbare Innenbeplankung mit Fermacell-Platten kann den Brand- und Schallschutz zusätzlich verbessern.
Kann ich den Container als Lagerraum für frostempfindliche Güter nutzen?
Ja, unsere winterfesten Container sind thermisch so ausgelegt, dass frostempfindliche Güter zuverlässig geschützt bleiben.
• Hohe Dämmwerte: Der Standard-Wandaufbau mit 60 mm PU-Kern erreicht einen U-Wert von 0,37 W/m²K, optional 95 mm PU mit 0,23 W/m²K. In der ENEV-Option können Dach und Boden 0,18 W/m²K erreichen.
• Frostschutz: Optionale Heizlösungen wie ein Frostwächter (0,5 kW) oder Heizkonvektoren (2 kW) mit digitalem Thermostat halten die Innentemperatur zuverlässig über dem Gefrierpunkt.
Wie teuer ist ein winterfester Container?
Der Preis eines winterfesten Containers hängt von der gewünschten Ausstattung, der Größe und dem Einsatzbereich ab. Faktoren wie Isolierstärke, Heizsystem, Fenster- und Türausstattung oder Brandschutzanforderungen beeinflussen die Kosten.
Unsere Fachberater erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das exakt auf Ihre Anforderungen und den geplanten Einsatzort abgestimmt ist.
Welche Maße haben die Container?
Unsere Standardcontainer sind in zwei lichten Raumhöhen (LRH) erhältlich: 2500 m oder 2750 mm.
Die Außenmaße betragen in der Regel:
- Länge: 6055 mm, Blockteile abweichend
- Breite: 2435 mm oder 3000 mm
- Höhe: 2890 mm oder 3145 mm
- Grundfläche: 14,7 m² oder 18,1 m²
Die Stapelbarkeit hängt von der Raumhöhe ab : Container mit einer LRH von 2,50 m sind 3-fach stapelbar, während Container mit einer LRH von 2,75 m 1-fach stapelbar sind.
Welche Genehmigungen benötige ich für winterfeste Container?
Für die Aufstellung eines winterfesten Containers gelten die jeweiligen lokalen Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren – insbesondere bei der Nutzung als Aufenthaltsraum. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Abstimmung mit den Behörden.
• Baustatische Typenprüfung: Für Container mit einer lichten Raumhöhe (LRH) von 2,50 m liegt eine baustatische Typenprüfung durch den LBD Sachsen als Zulassung vor.
• Projektbezogene Nachweise: Bei Containern mit einer LRH von 2,75 m ist ein projektbezogener statischer Nachweis erforderlich.
Kann ich den Container auch als Büro nutzen ?
Ja, unsere Container sind ideal konzipiert und werden häufig als flexible Bürolösungen oder als temporäre Büroflächen genutzt.
Unsere Containermodule sind Allrounder, die nahezu überall einsetzbar sind, wie beispielsweise als Büros oder Übergangslösung für Schulen und Kindergärten. Durch die modulare Bauweise können binnen kürzester Zeit größere Büroflächen und andere Räumlichkeiten aus den Containern errichtet werden
Sind die Container auch gegen extreme Kälteperioden geeignet?
Ja, die Container sind speziell so konzipiert, dass sie extremen Kälteperioden standhalten und einen optimalen Schutz vor Kälte, Wind und Schnee bieten. Die Eignung basiert auf der zertifizierten Bauweise und der überdurchschnittlichen Wärmedämmung
Wie schnell kann ein winterfester Container geliefert werden?
60.000 Container an 24 Standorten: Das Vertriebsnetz von ELA Container sichert die schnelle Verfügbarkeit von temporären Raumlösungen – und das weltweit. Dank eigener Lkw-Flotte erfolgt die Lieferung der Raummodule in der Regel innerhalb von 48 Stunden an nahezu jeden Ort.
Wie wird die Kondenswasserbildung in winterfesten Containern verhindert?
Die Kondenswasserbildung ist durch die optimierte thermische Hülle des Containers stark minimiert. Unsere Konstruktion ist darauf ausgelegt, die Oberflächentemperatur konstant über dem Taupunkt zu halten und dadurch Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden:
- Minimierte Wärmebrücken: Fugenlose Großformatelemente reduzieren Wärmeverluste.
- Hohe Dämmleistung: U-Werte bis 0,18 W/m²K halten die Innenflächen warm.
- Dachaufbau: Hinterlüftetes Dachsystem mit Kondensatvlies.
- Belüftungsoption: Optional regulierbare Zwangsbelüftungskassetten im Fensterrahmen
Wie hoch sind die Heizkosten?
Da die konkreten Heizkosten von Faktoren wie der Containerkonfiguration, der Außentemperatur und den lokalen Energiepreisen abhängen, bitten wir Sie, für eine präzise Berechnung der Wirtschaftlichkeit ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei unseren Fachberatern anzufragen