Unsere Verantwortung
Als familiengeführtes Unternehmen stehen für ELA Container Verlässlichkeit, Werteorientierung und unternehmerische Weitsicht im Mittelpunkt. Nachhaltiges Wirtschaften und ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen sind dabei für uns keine Option, sondern Selbstverständnis.
Wir verbinden ökonomische Stabilität mit ökologischer und sozialer Verantwortung – heute und mit Blick auf kommende Generationen. Diese Haltung ist tief in unserem Unternehmen verankert und prägt sowohl unseren Alltag als auch unsere strategischen Entscheidungen.
Unsere Nachhaltigkeitssäulen
Um unserer Verantwortung als Unternehmen ganzheitlich gerecht zu werden, orientieren wir uns an drei zentralen ESG Handlungsfeldern:
- + Klima und Umweltschutz (Environment)
- + Soziale Verantwortung (Social)
- + Compliance und Integrität (Governance)
Sie bilden das Fundament unserer Nachhaltigkeitsstrategie und tragen dazu bei, ökologische Auswirkungen zu minimieren, soziale Werte zu stärken und ethische sowie rechtliche Standards konsequent einzuhalten. Dabei verfolgen wir das Ziel, entlang der gesamten Wertschöpfungskette messbar besser zu werden – Schritt für Schritt und mit langfristiger Perspektive.
ELA Container setzt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und fördert den Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Emissionen zu reduzieren und Klimarisiken zu minimieren. Emissionen werden gemäß dem GHG Protocol in Scope 1, 2 und 3 jährlich erfasst. Durch gezielte Maßnahmen treiben wir die Dekarbonisierung unserer Wertschöpfungskette voran. Direkt emittierte CO₂-Emissionen verringern wir beispielsweise durch emissionsarme Fahrzeuge und optimierte Routenplanung. Indirekte Emissionen reduzieren wir durch den Bezug nachhaltiger Energie und die Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsprozesse in der Lieferkette.
Unser modulares Produktdesign fördert Langlebigkeit, Wiederverwendbarkeit und Reparaturfähigkeit. Besonders im Mietgeschäft fördern wir geschlossene Kreisläufe, indem Produkte nach Nutzung instand gesetzt und erneut verwendet werden. Künftig setzen wir noch mehr auf recycelbare Materialien, einen höheren Anteil an Sekundärrohstoffen und Design for Recycling. So entwickeln wir Materialkreisläufe weiter, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Dies trägt dazu bei, den Rohstoffverbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Das Wohl unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Wir bieten sichere Arbeitsbedingungen, fördern Vielfalt, Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet, das körperliche und psychische Wohlbefinden wird durch Schulungen und Gesundheitsangebote unterstützt. Flexible Arbeitsmodelle schaffen Raum für individuelle Lebenssituationen, während wir Sicherheitsstandards kontinuierlich weiterentwickeln, um langfristige Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
ELA Container übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und erwartet dies auch von unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. Die Einhaltung internationaler Standards zu Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und ethischem Verhalten ist für uns eine zentrale Voraussetzung. Diese Erwartungen werden durch Auswahlprozesse, Richtlinien und Selbstverpflichtungen gesichert. Wir streben langfristige, strategische Partnerschaften an, die auf gemeinsamen Werten basieren und Raum für Innovation, Verantwortung und Entwicklung bieten.
Unsere modularen Raumlösungen orientieren sich an hohen Standards in Bezug auf Sicherheit und Qualität. Wir setzen auf sorgfältig ausgewählte Materialien, bewährte Standards und eine durchdachte Produktentwicklung. Unsere Produkte durchlaufen umfassende Prüfungen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Anforderungen an Leistung und Sicherheit entsprechen und eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten.
Für uns bedeutet Compliance nicht nur, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch, interne Regeln und ethische Grundsätze in unserem täglichen Handeln zu leben. Als familiengeführtes Unternehmen verbinden wir die Einhaltung von Vorschriften mit klaren Werten. Integrität zeigt sich in fairen Entscheidungen, transparentem Verhalten und der Übernahme von Verantwortung. Wir haben eine klare Haltung gegenüber Fehlverhalten – auf allen Ebenen und in allen Bereichen.
ELA Container stellt ein sicheres, vertrauliches und anonymes Hinweisgebersystem zur Verfügung, um potenzielle Verstöße gegen gesetzliche oder ethische Vorgaben zu melden. Das System ermöglicht eine strukturierte Bearbeitung und schützt Hinweisgebende vor Benachteiligung. Wir tragen aktiv zur Prävention von Fehlverhalten bei und stärken die Integrität unseres Unternehmens. Alle Meldungen werden gewissenhaft geprüft und Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse und zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur umgesetzt.
Transparente Kommunikation ist entscheidend für Vertrauen und Weiterentwicklung. Für das Geschäftsjahr 2025 planen wir die Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts, der Fortschritte und Maßnahmen im Bereich ESG dokumentiert. Wir setzen auf eine offene und nachvollziehbare Kommunikation, die uns hilft, unsere Ziele weiter zu verfolgen und in die richtige Richtung zu steuern, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Zertifizierungen und Mitgliedschaften
ELA Container ist seit 1998 Mitglied bei vereinbar e.V., der im Emsland seit über 30 Jahren familienfreundliche Arbeitsbedingungen fördert.
Im Jahr 2022 sind wir der Charta der Vielfalt beigetreten und setzen uns aktiv für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein.
Seit 2025 sind wir Mitglied im Netzwerk Erfolgsfaktor Familie und bekennen uns zu familienbewusster Personalpolitik sowie zur Förderung der Vereinbarkeit.
ESG-Dokumente & Unternehmensrichtlinien
Unsere Nachhaltigkeitsarbeit wird durch klare Standards und transparente Leitlinien gestützt. Hier finden Sie zentrale Dokumente, die unser verantwortungsvolles Handeln nach außen und innen verbindlich machen.